
Der Bundeskanzler versprach bis zum Sommer einen Stimmungsumschwung und wollte dafür keine 100 Tage Schonfrist. Die Grünen-Vorsitzenden ziehen nun eine kritische Zwischenbilanz.
Der Bundeskanzler versprach bis zum Sommer einen Stimmungsumschwung und wollte dafür keine 100 Tage Schonfrist. Die Grünen-Vorsitzenden ziehen nun eine kritische Zwischenbilanz.
Nach der gescheiterten Richterwahl kritisiert Tilman Kuban die „Uneinsichtigkeit und Kompromisslosigkeit“ der SPD und wirft den Grünen AfD-Niveau vor. Spahn hält er immer noch für den Richtigen. Ein Interview.
Die 1:4-Niederlage der DFB-Frauen offenbart schonungslos die Defizite in der deutschen Defensive. Und dass Bundestrainer Wück ein zu hohes Risiko bei seiner Kaderplanung eingegangen ist.
Rosie O’Donnell und Donald Trump führen seit rund 20 Jahren einen Kleinkrieg. Nun kritisierte sie den US-Präsidenten für seinen Umgang mit der tödlichen Flut in Texas. Trump reagierte umgehend.
Eine Datenanalyse des „Spiegel“ zeigt, welche Gäste besonders oft in Talkshows eingeladen wurden. Nicht nur Karl Lauterbach sticht dabei heraus.
Bei dem Absturz in Indien Mitte Juni starben 260 Menschen. Die Ursache ist bisher unklar, nun gibt es einen ersten Bericht. Ein deutscher Luftfahrtfachmann äußert einen schrecklichen Verdacht.
Schöner morden mit Lenz Koppelstätter. Summer Wine vom Discounter. Und was ist schlimmer: Bissige Welse oder jammernde Freunde? Unsere Empfehlungen fürs Wochenende.
Wenn ein Berliner Leben endet: „Ich wollte leer sein dürfen im Kopf – doch man muss funktionieren“
Jugendpsychologin über den Fall Block: „Es dürfte das Beste für die Kinder sein, wenn sie bei keinem der Elternteile aufwachsen“
Die Last der guten Freundin: Warum Zuhören nicht immer hilft – und wie Unterstützung wirklich gelingt
Wilde Branche, treue Liebe: Erotikstar Anike Ekina ist seit 23 Jahren mit Peter zusammen
Zwischen Motivation und Leistungsdruck: Muss mein Kind aufs Gymnasium, damit es erfolgreich wird?
Die Monster aus dem Sommerloch: Bissige Welse, unscharfe Katzen und echte Zecken
Viel Sommer für wenig Euro: Die besten Weißweine aus dem Supermarkt
„Man kann viel ruinieren“ : Eine Expertin gibt Tipps für Eltern, wie Kinder richtig Sport treiben
Wer zu viel hilft, macht keine Karriere: Wenn Kollegen Arbeit auf andere abwälzen
Schreib-Workshop bei Starautor Lenz Koppelstätter: Einen Krimi muss man langsam angehen
Regen und die S-Bahn konnten Raver nicht aufhalten: Techno-Fans aller Generationen versammeln sich zur Demo-Parade in Berlin. Die Veranstalter wollen auch ein Zeichen setzen.
Etwa 700 Menschen nehmen an der dritten Pride-Veranstaltung in Bernau teil. Gleichzeitig zeigten Rechtsextreme Präsenz und sorgten bei einigen für ein verändertes Sicherheitsgefühl. Die Ereignisse im Video.
Ob Beachvolleyball mit Dach über dem Kopf oder tropisches Klima im botanischen Garten – Berlin und Brandenburg haben selbst bei Regenwetter einiges zu bieten.
Eine Tagesspiegel-Umfrage zeigt: Außer Pankow müssen nur wenige Bezirke Kinder wegschicken. Mindestens zwei haben sogar weniger Erstwunschanmeldungen als Sechstklässler.
Handyaufnahmen sind in vielen Clubs, Stadien und auf Festivals unerwünscht – und trotzdem im Netz zu finden. Ist das respektlos oder solidarisch?
„Landsleute, nehmt Wasser mit“: Millionen Türken in Europa machen sich auf in den Urlaub. Die Anfahrt ist beschwerlich – und hat eine lange Tradition.
Ferienzeit ist Lesezeit: ARD-Literaturkritiker Denis Scheck stellt Bücher vor, die ihm dieses Jahr bislang besonders gut gefallen haben und die man unbedingt mit in den Sommerurlaub nehmen sollte.
Elektroautos auf Rekordniveau, Klimaziele verschärft – und dennoch neue Bohrinseln. Norwegen präsentiert sich klimafreundlich, verdient aber weiter Milliarden mit fossilen Brennstoffen.
Die USA und die EU verhandeln derzeit noch im Zollkonflikt. Trotzdem will Donald Trump ab dem 1. August deutlich höhere Einfuhrabgaben erheben. Die sieben wichtigsten Fragen und Antworten.
Ein Autor mit Vorliebe für Verschwörungen hat erfolgreich gegen eine Stadtbücherei geklagt, weil sie eines seiner Bücher als „umstritten“ markiert. Damit hat er der Demokratie einen Dienst erwiesen.
Nach fast zwei Wochen allein im Outback wird Carolina W. entdeckt, von einer Farmerin, die von einem Wunder spricht. Die Deutsche schildert ihre dramatische Zeit – und überrascht mit einer Ankündigung.
Während bei der Masse der Angebote die Zinsen sinken, gibt es bei einigen Banken noch bis zu vier Prozent. Aber nicht nur der harte Wettbewerb kommt Sparerinnen und Sparern zugute.
Von etablierten Unternehmen bis zum Solar-Start-up: Wer gut verdienen will, wird bei diesen Unternehmen in Berlin fündig.
Für Immobilien-Investor Gerald Hörhan sind Micro-Apartments selbst für Normalverdiener der Weg zu Wohlstand. Doch stimmt das? Die Fakten zu Nachfrage, Preisen und möglichen Problemen.
Vermehrt schlagen sie im Hochsommer zu. Oder werden zumindest vermehrt gesichtet, auch in den Medien: gruselige Tiere. Was Sie jetzt zu ihrer eigenen Sicherheit wissen müssen.
Sich nach einer Geburt zu sorgen, ist völlig normal. Manchmal wird daraus aber eine Angststörung, und viele Mütter haben dann noch jahrelang Symptome. Was ist dann zu tun?
Unstrittig ist: Das kalt gepresste Extrakt der Flachssaat ist sehr gesund. Aber welche Öle schmecken auch? Unsere monatliche Testrunde hat sich durchprobiert.
Bei einem Verkehrsunfall auf Sardinien kommt eine junge Frau ums Leben. Am Steuer saß die Frau von Lufthansa-Chef Spohr. Ihr Anwalt schilderte den Unfall in einem Medienbericht.
Donald Trump will die Zölle für die EU ab 1. August auf 30 Prozent erhöhen. Das hat der US-Präsident in einem Brief auf seiner Social-Media-Plattform angekündigt. Hier lesen Sie ihn in der Übersetzung.
Radikale Schritte gegen eine radikale Krise? Wenn es nach dem Chef der Grünen Jugend geht, ist das der richtige Weg – zumindest im Kampf gegen den Klimawandel.
Rosie O’Donnell und Donald Trump führen seit rund 20 Jahren einen Kleinkrieg. Nun kritisierte sie den US-Präsidenten für seinen Umgang mit der tödlichen Flut in Texas. Trump reagierte umgehend.
Berlins Verwaltung hat die am meisten überlaufenen Oberschulen der Stadt veröffentlicht. 2600 Kinder kommen an keine ihrer drei Wunschschulen.
Für die kommenden Jahrzehnte prognostiziert eine Studie eine Zunahme von Magenkrebs. Was für eine Rolle ein Bakterium dabei spielt, welche Symptome auf den Krebs hindeuten und wann man zum Arzt sollte.
In Bernau bei Berlin wird am Wochenende der dritte CSD gefeiert. Wie in anderen Brandenburger Orten wollen Rechtsextreme dagegen demonstrieren, sind aber stark zerstritten.
Gibt es auch in Potsdamer Badeseen Riesenwelse? Wie gefährlich ist ein Welsbiss? Wie vermeidet man es, die Tiere zu stören? Und fressen Welse wirklich Dackel? Udo Rothe vom Naturkundemuseum Potsdam klärt auf.
Wohnungen und Geschäfte sollen in der Wasserstadt entstehen. Und auch die alte Pulverfabrik an der Havel soll entwickelt werden. Hier die neuen Pläne der städtischen WBM am Berliner Havelufer.
Sie lockt seit Generationen Berliner Familien an: die Domäne Dahlem. Jetzt gibt es gleich zwei News: Ein ganz besonderer Spielplatz ist in Planung. Und ein großes Jubiläumsfest steht bevor.
Australien hat es vorgemacht – nun diskutiert auch Deutschland über Social Media ab 16 Jahren. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Berlins Verwaltung hat die am meisten überlaufenen Oberschulen der Stadt veröffentlicht. 2600 Kinder kommen an keine ihrer drei Wunschschulen.
Der Langweiler. Der Mann, der sich hängen lässt. Der Vater ihrer Kinder, der nur an sich denkt. Nina hat immer klar gesagt, dass der Bruch droht. Und hatte immer den Mut, ihn auch durchzuziehen.
Eine Blutspende kann Leben retten. Doch bisher war unklar, welche Vor- oder Nachteile dadurch langfristig für die Spender entstehen. Eine Studie bringt neue Erkenntnisse.
Berliner Salon im Museum für Fotografie: Helmut Newtons Nudes und Rico Puhlmanns Modefotos bilden in der Fashion Week einen aufregenden Kontrast zu den Werken von 53 ausgewählten Designern.
Frauen und Kinder werden zunehmend Opfer häuslicher Gewalt, doch die Zahl an Schutzplätzen in Frauenhäusern für sie steigt nur langsam. Eine Bewohnerin und eine Sozialarbeiterin erzählen.
In einem Hinterhaus in Gesundbrunnen brannte es am Sonnabend in einer Wohnung. Als die Einsatzkräfte ankamen, stand ein Zimmer bereits voll in Flammen.
Sensoren übersetzen in den nächsten Wochen biologische Prozesse von Pflanzen in Klänge. Der besonderen Musik kann bei Veranstaltungen auf zwei Friedhören gelauscht werden.
In der Wuhlheide soll zu mehreren sexuellen Übergriffen gegen Frauen gekommen sein. Im Fall einer 58-Jährigen, die im Intimbereich begrapscht wurde, ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Zehntausende Musikfans werden am Wochenende zum Lollapalooza-Festival im Olympiastadion erwartet. Bei regnerischem Wetter stehen prominente Künstlerinnen und Künstler auf dem Programm.
Begriffel funktioniert ganz einfach: Es wird täglich ein Wort mit fünf Buchstaben gesucht. Erraten Sie mithilfe der Farben das richtige Wort! Sie haben maximal sechs Versuche, es zu finden.
Ihr Tagesspiegel-Sudoku bietet täglich eine knifflige Herausforderung in vier unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Spielen Sie es auf Ihrem Smartphone oder Tablet – oder drucken Sie es einfach aus.
In Wortagon erstellen Sie Wörter aus den sieben vorgegebenen Buchstaben. Die Wörter müssen aus mindestens vier Buchstaben bestehen und den mittleren Buchstaben enthalten.
Wird ein Elternteil zum Pflegefall oder stirbt, stehen die Kinder meist hilflos vor Bergen von Bürokratie. Unser Autor hat es erlebt und weiß, wie Trauern trotz all dem Papierkram gelingen kann.
Noch immer sind viele Schulhöfe in Reinickendorf gesperrt. Das führt teils zu massiven Einschränkungen. An immer mehr Schulen fällt der Unterricht aus.
Wie viele Bäume müssen wirklich weichen, wenn die Tramlinie M10 von Moabit nach Charlottenburg verlängert wird? Die Schätzungen sind verschieden.
Nach dem Einzug mehrerer wohnungsloser Menschen kam es in einem Mehrfamilienhaus in Köpenick immer wieder zu Problemen. Nun zieht die Behörde Konsequenzen.
In einem Neubauprojekt in Kreuzberg sollen 20 junge Menschen wohnen. Auszubildende der Feuerwehr und obdachlose Jugendliche im Rahmen von „Housing First“. Noch befindet sich in der Baulücke ein Biergarten.
Die Potsdamer Juristin durchlebt bei ihrer Kandidatur derzeit eine ganz ähnliche Diskussion wie einst ihr Doktorvater Horst Dreier. Eine Rückschau aus dem Tagesspiegel von 2009.
Radikale Schritte gegen eine radikale Krise? Wenn es nach dem Chef der Grünen Jugend geht, ist das der richtige Weg – zumindest im Kampf gegen den Klimawandel.
Thomas Bareiß kann nicht nachvollziehen, warum Spahn die Richterwahl wegen des Plagiatsvorwurfs stoppte. Dass die SPD an ihrer Kandidatin für Karlsruhe festhält, bezeichnet er dennoch als unklug.
Der CDU-Politiker aus dem Saarland saß jahrelang am Verfassungsgericht in Karlsruhe. Die Vorgänge im Bundestag bereiten dem 69-Jährigen große Sorgen. So etwas dürfe nicht passieren, sagt Müller.
Im heftigen Streit mit dem Koalitionspartner um die Posten für das Bundesverfassungsgericht gibt sich die Union optimistisch, eine Lösung zu finden. Die SPD besteht auf ihrer Kandidatin.
Putin drängt den Iran offenbar zu einem Atomabkommen mit den USA + Israelische Siedler töten US-Palästinenser – Familie fordert Untersuchung der USA + Der Newsblog.
Donald Trump will die Zölle für die EU ab 1. August auf 30 Prozent erhöhen. Das hat der US-Präsident in einem Brief auf seiner Social-Media-Plattform angekündigt. Hier lesen Sie ihn in der Übersetzung.
Ein israelischer Angriff auf ein berüchtigtes Gefängnis forderte Dutzende Todesopfer im Krieg mit dem Iran. Nun gibt die iranische Justiz weitere Details bekannt.
Slowakei stellt Einigung zu neuen Russland-Sanktionen in Aussicht + Vier Tote bei russischen Luftangriffen im Westen der Ukraine + Der Newsblog.
Nach dem Beginn der Entwaffnung der in der Türkei verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans äußert sich der türkische Staatschef. Die Ko-Anführerin der PKK forderte unterdessen Sicherheitsgarantien.
Brad Pitt wird wieder als Filmheld gefeiert, die Gewaltvorwürfe seiner Ex-Frau Angelina Jolie scheinen vergessen. Warum fällt es uns leichter, Tätern zu verzeihen, als Opfern zu glauben?
Unsere Autorin möchte großzügig sein und Unternehmen unterstützen, die die Welt besser machen. Seit die Preise so gestiegen sind, fällt ihr das immer schwerer. Kann man nur großzügig sein, wenn es nicht weh tut?
Viele Eltern wünschen sich eine gymnasiale Laufbahn für ihr Kind. Doch ist das immer der richtige Weg? Experten geben Rat.
Sex, Drugs und Crime in Kastelruth: Autor Lenz Koppelstätter verrät seine besten Tricks beim Thriller-Kurs in Südtirol. Unser Autor hat mitgemacht.
Gut eine Woche nach den Überschwemmungen ist der US-Präsident ins Flutgebiet gereist. Kritik an den Behörden wies er dort zurück. Seine Frau Melania erhielt ein besonderes Geschenk.
Die energieintensive Industrie setzt auf grünen Wasserstoff, um ihre Klimaziele zu erreichen. Zuletzt aber häuften sich schlechte Nachrichten. Ob nun bekannt gewordene Pläne der Wirtschaftsministerin daran etwas ändern, sagen drei Experten.
Krankenversicherung, Pflege, Rente: Überall wird es richtig teuer. Woran das liegt, was die Politik tun könnte – und welches lange vergessene Problem bald zurückkehren wird. Ein Interview.
In Deutschland liegen Milliarden Kubikmeter Erdgas – bislang unangetastet. Doch längst laufen Gespräche über eine Kurskorrektur.
Immer mehr Unternehmen wollen ihr Geld statt mit Autos künftig mit Drohnen oder Militärfahrzeugen verdienen. Experten sehen Herausforderungen bei Fachkräften und Investitionen.
Zwei deutsche Unternehmen haben sich zusammengetan, um selbstfahrende Panzer zu entwickeln. Die Bundeswehr könnte Großkunde werden.
Unstrittig ist: Das kalt gepresste Extrakt der Flachssaat ist sehr gesund. Aber welche Öle schmecken auch? Unsere monatliche Testrunde hat sich durchprobiert.
Die Journalistin und Kochbuchautorin Katharina Seiser hat ein Buch herausgegeben: mit Gerichten, die dem Mikrobiom guttun – und auch noch wunderbar schmecken.
Rib-Eye-Steak, Chorizo verde, hausgemachte Tortillas, tolle Salsas. Schwer, die neue Taqueria nicht zu mögen. Eine Kontroverse blieb ihr indes nicht erspart.
Als Wein-Erzähler sind Roman Ruska und Francisca Martín weltweit gefragt. Wie es ihrer Berliner Agentur gelingt, auf kleinstem Raum große Emotionen zu vermitteln.
Er ist der populärste deutsche Waldpilz – auch, weil er schon im Sommer wächst. Wie man ihn gerade besonders schön zubereitet: mit frischer Pasta.
Zahlreiche Fachgebiete und Studienplätze fallen unter dem derzeitigen Kürzungsdruck an der TU Berlin weg. Auch die Verwaltung wird nicht geschont.
Wäre nur der Zufall im Spiel, sollte sich ziemlich genau die Hälfte aller Galaxien in einer Richtung drehen und die andere in der anderen. Doch Beobachtungen deuten auf mehr.
Ein Komet aus einem fremden Sternsystem fasziniert Astronomen – er könnte älter sein als unser Sonnensystem und verspricht möglicherweise eine Überraschung zum Jahreswechsel.
„Das ist ein dis!“ Menschen mit absolutem Gehör können Töne erkennen wie Normalos Farben. Aber ist das genetisch vorherbestimmt oder musikalisches Training?
Ein weiteres Gutachten bestätigt: Der Berliner Senat darf den Hochschulen geltende Verträge nicht einseitig kündigen. Die Unis kämpfen derzeit gegen Kürzungen in Millionenhöhe.
Am Sonntag trifft Wales in seinem wohl letzten EM-Spiel auf England. Das große Derby bietet der kleinen Nation auch eine Chance, sich ganz ohne Bezug auf den größeren Nachbarn zu feiern.
Sport ist für Kinder gesundheitsfördernd – kann aber auch Schaden anrichten, wenn man es falsch angeht. Sportwissenschaftlerin Katja Schmitt erklärt, worauf Eltern unbedingt achten sollten.
Das Finale der Damen beim Rasen-Klassiker ist eine historisch einseitige Sache. Iga Swiatek triumphiert und gönnt ihrer Gegnerin keinen Spielgewinn. Das gab es erst einmal.
Ob Make-up, Frisur oder Figur: Sportlerinnen stehen ständig unter Beobachtung. Auch Männer sind nicht sicher vor Sexualisierung – mit einem entscheidenden Unterschied.
Nach dem Abstieg aus der Zweiten Liga und der Klub-WM mit dem FC Bayern München will Maurice Krattenmacher nun mithelfen, dass Hertha in die Bundesliga zurückkehrt.
Wieder dirigiert Michael Sanderling das Konzerthausorchester am Gendarmenmarkt zum Saisonabschluss. Mit den drei Konzerten endet auch die Residenz des britischen Cellisten Sheku Kanneh-Mason.
Kunst und Erdöl-Industrie. Die kuwaitische Künstlerin Monira Al Qadiri verpackt ihre Kritik an der Allgegenwart des Öls in der Ausstellung „Hero“ in subversiv schöne Objekte.
Afrikanische Mythen treffen Meisterwerke des Barock und der Renaissance: Als erste Künstlerin stellt Wangechi Mutu in dem berühmten Museum in Rom aus.
Der Berliner Paul Würdig feiert sich dafür, dass es ihn seit 25 Jahren gibt – als Sido. Über eine One-Man-Show mit Gästen, Hits und sehr viel Liebe.
Ursula Andress im weißen Bikini und eine Welt voller tierischer Rockstars: die besten Spielfilme im TV-Programm des Wochenendes.
Dank moderner Therapien werden Menschen mit einer HIV-Infektion immer älter. Ein Gutachten beleuchtet erstmals systematisch, welche Notwendigkeiten sich daraus ergeben.
Für die kommenden Jahrzehnte prognostiziert eine Studie eine Zunahme von Magenkrebs. Was für eine Rolle ein Bakterium dabei spielt, welche Symptome auf den Krebs hindeuten und wann man zum Arzt sollte.
Für Menschen mit Diabetes ist es lebenswichtig, den Blutzuckerspiegel zu überwachen. Doch auch manche, die nicht erkrankt sind, setzen darauf – und erhoffen sich so schönere Haut oder leichteres Abnehmen. Klappt das?
Ein sehr aggressiver Tumor in seinem Kopf lässt Lukas nicht mehr viel Lebenszeit. Die Mutter kämpft um jeden einzelnen Tag mit ihrem Sohn. Jetzt ruhen alle Hoffnungen auf einem neuen Medikament.
Nach lokalen Chikungunya-Fällen in Frankreich empfiehlt die Ständige Impfkommission erstmals eine Reiseimpfung gegen das Virus. Bei der Wahl des Impfstoffes gibt es aber Einschränkungen.
Am 26. Juli zieht die Demonstration zum Christopher Street Day durch Berlin – zum 47. Mal. Grund genug, sich zu testen: Was wissen Sie über den CSD in der Stadt und darüber hinaus?
Zwei frauenbewegte Berliner Jahrzehnte hat Petra Gall mit ihrer Kamera festgehalten. Jetzt zeigt das Schwule Museum Berlin eine Auswahl ihrer Bilder.
Sie spuckten eine Pride-Flagge an, rissen sie herunter, beleidigten Hochschulangehörige: Zwei Männer griffen die Schauspielschule Ernst Busch an. Berlins Queerbeauftragter reagierte.
Conchita Wurst übernimmt bald eine Gastrolle im Berliner Musical „Romeo & Julia“. Was der Sänger von der politischen Debatte um das Hissen von Regenbogenfahnen hält.
Im China Club diskutierte das Frauennetzwerk über eine faire Debattenkultur der Politik – und die aktuelle Auseinandersetzung über die Regenbogenflagge auf dem Reichstag am Tag des CSD.
Er war ein Mauerspringer. Wie machte er das nur? Und warum, für wen? Udo Lindenberg hat er in den Osten gebracht.
... und ein Brückenbauer, der die Stadtteile verband
Mit seinem Vater beobachtete er das Panorama des Bombenkrieges vom Dach aus. Das prägte ihn fürs Leben
Konterrevolutionäre Plattform? Sie hat Filmgeschichte gelehrt, sonst nichts. Jetzt war sie arbeitslos - mitten in der DDR!
Man hört ja nicht zwingend auf, ein Wildfang zu sein, nur weil die Zeit voranschreitet
öffnet in neuem Tab oder Fenster